American Barleywine
20 °P – 8 % – 93 IBU
Stark und bitter!
Wir beginnen mit der Optik: der Farbton liegt irgendwo zwischen Mahagoni und Kastanie mit wunderschönen rubinroten Farbreflexen. Der Schaum übertrifft alle Erwartungen – hellbraun, super cremig und äußerst stabil.
In der Nase hat man eine Mischung aus hopfigen und karamelligen Noten. Der erste Schluck ist süß-karamellig und rinnt ölig die Kehle hinunter. Danach baut sich langsam eine Bittere im Abgang auf, die beim Weitertrinken immer intensiver wird. Kein Wunder bei fast 100 IBU. Der massive Körper fängt das aber gut auf.
Definitiv kein Alltagsbier sondern etwas für spezielle Anlässe. Genau für einen solchen wurde es auch gebraut.
Nachdem Jörg verkündet hatte, nach 20 Jahren sein Amt als Organisator der Austrian Beer Challenge zurückzulegen, entstand bei der Jahreshauptversammlung der BierIG die Idee, ihm ein besonderes Bier zu schenken. 7 Brauer bzw Brauteams aus 6 Bundesländern haben Ende 2024 jeweils einen Barleywine gebraut, nach einer Rezeptvorlage von Markus Mayrhofer (Brautastic), die noch Raum für Kreativität ließ.
Gestern fand der vorläufige Höhepunkt dieses Projekts statt – irgendwie muss aus 7 Bieren ja eines gemacht werden. Fast alle Brauer fanden sich mit ihren Bieren bei Markus in Leonding ein. Als hochkompetente Unterstützung war Peter Krammer von der Brauerei Hofstetten geladen. Wir haben dann zuerst die einzelnen Barleywines verkostet und uns Notizen zu den Aromen gemacht.
Da die Biere doch recht unterschiedlich waren, gab es dann einige Diskussion und mehrere Verschneidungsversuche bis wir uns darauf geeinigt hatten, welcher Anteil von jedem Barleywine in den finalen Cuvée kommt. Am Ende waren wir uns alle einig, etwas großartiges geschaffen zu haben.
Wir bedanken uns bei Thomas und Harry für die Organisation und dass wir teil dieses Events sein durften. Außerdem haben wir uns sehr gefreut, viele alte und neue Braukollegen persönlich zu treffen.