Geil oder Grauslig!
Ein Wit mit Gin-Gewürzen steht schon länger auf unserer Brauliste. Ob die Gewürzmengen zuviel oder zuwenig sind wird sich in ein paar Wochen herausstellen. Beim Grundrezept haben wir uns am Hibiskiss orientiert.
Statt der geplanten Weizenflocken haben wir allerdings kurzfristig Weizenrohfrucht und 4-Korn-Flocken genommen und das Rezept entsprechend angepasst.
2700 g Pilsner Malz extrahell, 1000 g Bio Weizen und 1000 g Bio 4-Korn-Flocken werden bei 54 °C eingemaischt und rasten für 15 Minuten. Bei 62 °C wird für 30 Minuten, bei 72 °C für 30 Minuten gerastet, und bei 78 °C wird abgemaischt.
Kochzeit ist 60 Minuten. 8 g Columbus kommen als Vorderwürze rein und 20 g Columbus bei Kochende. Dessen harzig-zitrus-pfeffriges Aroma könnte auch gut zum Bier passen. Außerdem hatten wir den einfach noch übrig 😉
10 g Anis, 10 g Fenchelsamen, 10 g Rosa Pfeffer, 10 g Wacholder, 10 g Koriander und 1 Zitrone sind unsere „Botanicals“ im Gin Wit. Die Zitrone haben wir vorab getrocknet, vakuumiert und eingefroren.
Die Gewürze werden gemörsert und kommen 5 Minuten vor Kochende in den Hop Spider. Toller Geruch!
Am Ende hatten wir 19 Liter mit 12,2 °P. Vergärt wird mit der Fermentis SafAle BW-20 bei 20 °C im Gärkühlschrank.